Achtung
Plastik!
Plastik?
Ein Problem für die Umwelt? Enthält schädliche Stoffe?
Wie wir
bereits wissen, ist Plastik ein großer Bestandteil unseres Lebens,
da die meisten Sachen aus Plastik
bestehen.
Betrachten
wir erst einmal unseren Haushalt, es fällt auf, dass mehr als 50%
unseres Haushalts aus Plastik besteht.
Dazu gehören Sachen wie Plastikflaschen, Getränkekästen, Plastiktüten, Folien, Babyschnuller, Kinderspielzeuge,
Lebensmittelverpackungen, Küchengeschirr, Plastikmöbel (für den Garten), Plastiktuben,
Fensterprofile usw.
Wie man
sieht ist Plastik heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Dazu ist
es noch sehr schädlich für die Umwelt, weil Plastik sehr langlebig ist.
Bis es
sich zersetzt, können hunderte von Jahre
vergehen. So sammelt sich das Material unaufhörlich
in der Umwelt an.
In den
entlegensten Gebieten der Erde findet sich inzwischen Plastikmüll. Auch die Ozeane sind mittlerweile plastikverseucht.
Im
Nordpazifik gibt es einen Plastikstrudel, der seit 60 Jahren anwächst und inzwischen schätzungsweise
doppelt so groß wie Texas ist.
Ebenso
schadet Plastik der menschlichen Gesundheit, da in unseren
Alltagsprodukten z.B. Plastikflaschen
zahlreiche Schadstoffe enthalten sind, die sich dann während des Gebrauchs herauslösen
können. Diese können dann in die Umwelt und in den menschlichen Körper gelangen.
Einer
dieser Schadstoffe sind Phthalate (Weichmacher) und Bisphenol A. Sie wirken ähnlich wie Hormone und werden im Blut jedes Menschen
nachgewiesen.
Durch diese
Schadstoffe wird das Hormonsystem des Menschen durcheinander gebracht.
Besonders schädlich ist es für Kinder, da in ihrer Entwicklung gestört werden können.
Einige
Studien haben bereits bewiesen, dass solche Schadstoffe, die in Plastik
enthalten sind, zu Zivilisationskrankheiten wie Unfruchtbarkeit und Krebs führen können.
Wir müssen dafür sorgen, dass so eine
Produktion verboten wird, denn nur dann können wir einen Schritt in die
richtige Richtung machen!
Autor: Maria Ulitina
Autor: Maria Ulitina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen