Information

Herzlich Willkommen auf unserem Blog!

Wir, dies sind Kyra Buck und Maria Ulitina, betreiben diesen Blog im Rahmen unseres Seminarfachs im Medienprofil. Wir besuchen momentan die 12. Klasse am Kurt-Koerber-Gymnasium in Hamburg und haben uns fuer diesen Blog das Thema Umweltzerstoerung und Umweltschutz ausgesucht. Es standen noch zwei weitere Themen zur Auswahl (Klimawandel und -schutz, Abbau und Schutz sozialer Standards), welche sich alle an das Semesterthema Klima, Umwelt und Soziales anlehnen.

Umweltzerstoerung und -schutz ist ein Thema mit dem sich jeder auseinander setzen sollte, denn wir alle sollten dafuer sorgen, dass unsere Umwelt erhalten bleibt und uns dafuer einsetzen, dass sie geschuetzt wird. Jeder kann dazu beitragen, auch wenn es nur die Trennung von Muell oder der Kauf von wiederverwendbaren Wasserflaschen statt Plastikflaschen ist, der Umwelt wuerde dies bereits zu Gute kommen. Man muss einfach versuchen seine Bequemlichkeiten abzulegen und vielleicht mal mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu Freunden fahren anstatt mit dem Auto.

Wir sind schon gespannt worauf wir in den naechsten 10 Wochen bei unseren Recherchen alles stossen werden. Wie schlecht geht es unserer Umwelt wirklich oder ist das alles immer viel zu ueberspitzt dargestellt? Welche Moeglichkeiten hat man als Durchschnitts-Buerger, die Umwelt nachhaltig zu schuetzen? Was wird mit unserer Umwelt geschehen, wenn wir nichts tun? Dies sind alles Fragen, die uns durch den Kopf gehen und wir hoffen diese in den naechsten Wochen beantworten zu koennen.

Wir hoffen euch gefaellt dieser Blog und wuenschen euch viel Spass beim Lesen!

Wasser wird knapper


                                        Wasserknappheit

 

Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen  und einem Sauerstoffatom . Die chemische Grundformel, die häufig als Synonym für Wasser genutzt wird, lautet also H2O.

 

Wasser ist für den Menschen lebensnotwendig. Bezogen auf das Gesamtkörpergewicht ist Wasser der wichtigste Bestandteil des menschlichen Körpers.

Der Anteil des Wassers am Körpergewicht ist dabei alters- und geschlechtsabhängig. Beim Neugeborenen beträgt er 75 Prozent, beim Erwachsenen etwa 65 Prozent.

 

 

Obwohl unser Planet zu mehr als etwa 70 Prozent damit bedeckt ist, wird Wasser für eine wachsende Weltbevölkerung zunehmend ein knappes Gut.

Nur 3 Prozent davon sind trinkbares Süßwasser und nur ein drittel davon ist für die menschliche Nutzung erreichbar,d.h. das mehr als 1,2 millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Süßwasser.

Steigende Bevölkerungszahlen und schlechtes Management der Wasservorräte verschärfen die Situation weiter.

 

Süßwasser wird sehr vielseitig verwendet und benötigt. Es ist nicht nur ein wichtiges Lebensmittel, sondern auch für die Industrie als Rohstoff, Reinigungs- oder Kühlmittel wichtig. Der größte Wasserverbraucher weltweit ist jedoch die Landwirtschaft. Oft werden kilometerlange Kanäle angelegt, die das Wasser zu den Feldern leiten. Doch bevor es die Felder erreicht, gehen bereits durch Verdunstung oder schlechte technische Anlagen enorme Mengen verloren.

 

 

Ein Beispiel für die Wasserknappheit wäre Afrika südlich der Sahara.

Ein Mann berichtet ,, Bei gibt es drei Probleme. Das erste ist Wasser, das zweite ist Wasser und das dritte ist Wasser.

Damit wird deutlich wie kostbar und Lebensnotwendig das Wasser für den Menschen ist.

Aber je knapper das Wasser wird, desto mehr Konflikte werden um diese Ressource auftretten.

Dies kommt durch die zunehmende Wüstenbildung und Dürre, denn dadurch wird die Wasserknappheit südlich der Sahara zu einem immer stärkeren Problem, das Spannungen und Konflikte auslöst.

 Autor: Maria Ulitina 
 
Quellen:

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen