Information

Herzlich Willkommen auf unserem Blog!

Wir, dies sind Kyra Buck und Maria Ulitina, betreiben diesen Blog im Rahmen unseres Seminarfachs im Medienprofil. Wir besuchen momentan die 12. Klasse am Kurt-Koerber-Gymnasium in Hamburg und haben uns fuer diesen Blog das Thema Umweltzerstoerung und Umweltschutz ausgesucht. Es standen noch zwei weitere Themen zur Auswahl (Klimawandel und -schutz, Abbau und Schutz sozialer Standards), welche sich alle an das Semesterthema Klima, Umwelt und Soziales anlehnen.

Umweltzerstoerung und -schutz ist ein Thema mit dem sich jeder auseinander setzen sollte, denn wir alle sollten dafuer sorgen, dass unsere Umwelt erhalten bleibt und uns dafuer einsetzen, dass sie geschuetzt wird. Jeder kann dazu beitragen, auch wenn es nur die Trennung von Muell oder der Kauf von wiederverwendbaren Wasserflaschen statt Plastikflaschen ist, der Umwelt wuerde dies bereits zu Gute kommen. Man muss einfach versuchen seine Bequemlichkeiten abzulegen und vielleicht mal mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu Freunden fahren anstatt mit dem Auto.

Wir sind schon gespannt worauf wir in den naechsten 10 Wochen bei unseren Recherchen alles stossen werden. Wie schlecht geht es unserer Umwelt wirklich oder ist das alles immer viel zu ueberspitzt dargestellt? Welche Moeglichkeiten hat man als Durchschnitts-Buerger, die Umwelt nachhaltig zu schuetzen? Was wird mit unserer Umwelt geschehen, wenn wir nichts tun? Dies sind alles Fragen, die uns durch den Kopf gehen und wir hoffen diese in den naechsten Wochen beantworten zu koennen.

Wir hoffen euch gefaellt dieser Blog und wuenschen euch viel Spass beim Lesen!

Umweltschutz für Jedermann

                                           Umweltschutz für Jedermann

Es ist wichtig, dass jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leistet, denn es ist der Raum in dem wir leben und dieser soll uns natürlich erhalten bleiben.
Auch wenn nicht jeder politisch aktiv werden kann oder Umweltschutzorganisationen durch Spenden oder ehrenamtliche Arbeit bei ihrem Kampf gegen Umweltzerstörung unterstützten kann, kann doch jeder seinen eigenen kleinen, aber sehr wichtigen Teil, zum Umweltschutz beitragen.

Müll trennen ist relativ leicht und kann von jedem umgesetzt werden. Denn die knapper werdenden Ressourcen müssen geschont und die wertvollen Rohstoffe im Müll wiederverarbeitet werden. Müll ist in Deutschland zwar keins der großen Umweltprobleme mehr, doch in Entwicklungs- und Schwellenländern stapelt sich der Müll auf gigantischen Mülldeponien, die die Umwelt stark belasten. Aus den Müllbergen würden sich viele Roh-und Brennstoffe gewinnen lassen und auch in Deutschland ist das Optimum noch längst nicht erreicht, auch wenn wir so viel recyceln wie kein anderes Land. In Deutschland werden die entstehenden Energien bei der Müllverbrennung durch Erzeugung von Strom oder den Anschluss an Fernwärmesysteme, sinnvoll genutzt. Hierdurch konnten die CO2-Emissionen bereits verringert werden. Jeder Haushalt sollte eine Altpapiertonne, eine gelbe Tonne bzw. gelben Sack, eine Biotonne besitzen und außerdem das Altglas separat entsorgen. Man spart durch die Trennung von Müll sogar Geld, denn Restmüll ist im Verhältnis ziemlich teuer.

 
 
Aber auch andere Kleinigkeiten können helfen die Umwelt zu schützen:
  • beim Einkäufen auf Plastiktüten verzichten
  • das Auto öfter mal stehen lassen und das Fahrrad nehmen
  • nur Saisonobst und -gemüse aus der Heimat kaufen, um Transportwege zu sparen (weniger CO2)
  • das Eisfach regelmäßig abtauen
  • Heizkosten senken
  • Altkleider in die Kleiderkammer bringen und noch gebrauchbare  Gegenstände verschenken/ verkaufen
  • andere Menschen auf ihre Fehler aufmerksam machen und sie motivieren
Es scheint einem vielleicht sinnlos, diese kleinen Dinge zu berücksichtigen, doch in der Summe haben sie einen großen Effekt! 

Autor: Kyra Lee Buck und Maria Ulitina


Quellen:


 




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen