Information

Herzlich Willkommen auf unserem Blog!

Wir, dies sind Kyra Buck und Maria Ulitina, betreiben diesen Blog im Rahmen unseres Seminarfachs im Medienprofil. Wir besuchen momentan die 12. Klasse am Kurt-Koerber-Gymnasium in Hamburg und haben uns fuer diesen Blog das Thema Umweltzerstoerung und Umweltschutz ausgesucht. Es standen noch zwei weitere Themen zur Auswahl (Klimawandel und -schutz, Abbau und Schutz sozialer Standards), welche sich alle an das Semesterthema Klima, Umwelt und Soziales anlehnen.

Umweltzerstoerung und -schutz ist ein Thema mit dem sich jeder auseinander setzen sollte, denn wir alle sollten dafuer sorgen, dass unsere Umwelt erhalten bleibt und uns dafuer einsetzen, dass sie geschuetzt wird. Jeder kann dazu beitragen, auch wenn es nur die Trennung von Muell oder der Kauf von wiederverwendbaren Wasserflaschen statt Plastikflaschen ist, der Umwelt wuerde dies bereits zu Gute kommen. Man muss einfach versuchen seine Bequemlichkeiten abzulegen und vielleicht mal mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu Freunden fahren anstatt mit dem Auto.

Wir sind schon gespannt worauf wir in den naechsten 10 Wochen bei unseren Recherchen alles stossen werden. Wie schlecht geht es unserer Umwelt wirklich oder ist das alles immer viel zu ueberspitzt dargestellt? Welche Moeglichkeiten hat man als Durchschnitts-Buerger, die Umwelt nachhaltig zu schuetzen? Was wird mit unserer Umwelt geschehen, wenn wir nichts tun? Dies sind alles Fragen, die uns durch den Kopf gehen und wir hoffen diese in den naechsten Wochen beantworten zu koennen.

Wir hoffen euch gefaellt dieser Blog und wuenschen euch viel Spass beim Lesen!

Luftverschmutzung

                                       
                                   Luftverschmutzung

Was ist eigentlich eine Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung ist ein Teilbereich der Umweltverschmutzung,d.h die Luft wird durch Schadstoffe verschmutzt, die vor allem folgende Verursacher haben:
Verbrennungsanlagen (zum Beispiel Wärmekraftanlagen (Wärme), Heizungen),
Industrieanlagen (zum Beispiel Stahlwerke (Stahl), chemische Industrie, holzverarbeitende Betriebe),
Verbrennungsmotoren (zum Beispiel PKW, LKW, Flugzeug).
Die häufigsten Schadstoffe sind Kohlendioxid (CO2), Schwefeldioxid, Stickstoffoxide und Kohlenmonoxid.

 
 
Die meist verursachte Luftverschmutzung wird heute in die großen Verursachengruppen Verkehr, Industrie, Landwirtschaft und Haushalte unterteilt.
Durch die Luftverschmutzung wird unsere Gesundheit beeinträchtigt, hauptsächlich erkrankt der Mensch an Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems, im schlimmsten Falle führt dies auch zum Tode.
Nicht nur der Mensch bekommt die Folgen der Luftverschmutzung zu spüren auch die Umwelt.
Aufgrund der Luftverschmutzung führt dies zur Klimaerwärmung durch die Emissionen der Treibhausgase.
Versauerung und Eutrophierung durch Emissionen von versauernden und eutrophierenden Schadstoffen.

Was kann man nun dagegen tun?

Ein Schritt nach vorne wäre es schon mal, wenn man überflüssige Fahrten vermeidet sowie kurz zur Post fahren oder zum Sport.
Ebenso sollte man Fahrgemeinschaften bilden. Dadurch würden wir  unsere Umwelt weniger mit Abgasen belasten.
Elektoautos würden ebenfalls eine Hilfe für unsere Umwelt sein.
Es sollten mehr Bäume gepflanz werden.

Am besten wäre es, wenn jeder Mensch von uns mit der Umwelt so umgehen würde, dass andere Generationen auch eine Möglichkeit bekommen auf ein schönes Leben.

Quellen:

Autor: Maria Ulitina













Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen